Nach dreijähriger Pause findet endlich wieder ein Alumnitreffen statt! Der Verein Kultur hoch N e.V. lädt alle ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von REGIALOG herzlich zum REGIALOG Alumnitreffen am Samstag, 13. Oktober 2018 ins Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur in Delmenhorst ein. Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur Inmitten des heute denkmalgeschützten und europaweit einmaligen Komplexes…
Musik-Festivals im ländlichen Raum – ein Blick ins Osnabrücker Land
Sucht man berühmte Museen, fallen einem Städte wie Berlin, München oder Köln ein, wenn man im deutschsprachigen Raum bleibt. Ähnlich mag es auf den ersten Blick im Bereich der klassischen Musik aussehen, doch möchte ich dieser Frage aus Sicht einer Musikwissenschaftlerin/Kulturmanagerin und eifrigen Konzertbesucherin nachgehen. Da fällt einem natürlich als erstes das Schleswig-Holstein Musik-Festival ein,…
Ein Zentrum für Ländliche Baukultur – Die Vision eines Freilichtmuseums für Mittelsachsen
Unteruhldingen, Hagen, Cloppenburg oder Landwüst … in meiner Urlaubsplanung spielen Freilichtmuseen eine entscheidende Rolle. Von Kindheit an faszinieren mich historische Gebäude und die altertümliche Lebensweise. Wie oft habe ich schon gedacht, wie wäre es schön, auch in meiner Heimat würde es eine solche museale Einrichtung geben. Nicht nur, dass ich einen Großteil meiner Freizeit dort…
Wenn ich über Kultur im ländlichen Raum nachdenke… #KulTourRaum
Wenn ich über Kultur im ländlichen Raum nachdenke, dann stellt sich mir als Erstes die Frage: Was ist eigentlich der „ländliche Raum“? Zugegeben, für mich, als Leipzigerin, beginnt der ländliche Raum gefühlt schon an der Endhaltestelle der diversen Tram Linien der Leipziger Verkehrsbetriebe. Wenn man im Internet nach dem Begriff „ländlicher Raum“ sucht, findet man…
Mit einem Augenzwinkern auf zur Blogparade #KulTourRaum
Vor ein paar Tagen haben wir gemeinsam mit Zeilenabstand.net zur Blogparade aufgerufen. Unter dem Motto „Kultur und Kulturtourismus im ländlichen Raum“ freuen wir uns auf eure Beiträge rund um das Thema. Als keine Einstimmung hat uns unser Netzwerkmitglied Moritz Jacobsen, selber als Projektmanager „Radstadt des Nordens“ tätig, einen netten Artikel zukommen lassen, den wir euch nicht…