Am Samstag, den 21.09.2019, lud Kultur hoch N e.V. zu seiner bereits dritten Exkursion. Ziel war das schöne Städtchen Esens an der ostfriesischen Nordseeküste. Eingeladen hatte Vereins- und Beiratsmitglied Anke Kuczinski, um den TeilnehmerInnen ihre zwei Wirkungsstätten näher zu bringen. Der Tag begann bei strahlendem Sonnenschein mit einem gemütlichen Beisammensein im „Museum Leben am Meer“.…
Heimatmuseen – Neue Perspektiven oder Auslaufmodell
Die große Mehrheit der rund 6.500 Museen in Deutschland sind Heimatmuseen. Gerade im ländlichen Raum finden wir eine große Anzahl dieser zumeist ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen. Für Niedersachsen gehen wir zurzeit von rund 700 Museen aus, von denen 450 ehrenamtlich betrieben werden. Sie zeigen die Geschichte des Ortes oder der näheren Region und haben, bis auf…
Ich glaube, ich mag Kultur
Ich sitze gerade auf einer Bank, vor einem kuschelig warmen Kachelofen und lausche der Erzählung einer sympathisch klingenden älteren Dame, über das Leben einer Magd an meinem mittelalterlichen Hof. Die dem Inhalt entsprechende Geräuschatmosphäre lässt mich umgehend in die Geschichte abtauchen und ich bin voll und ganz in der Erzählung versunken, als plötzlich eine junge…
Auf KulTour durch die Niederlande mit der Museumkaart
Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne unterwegs bin. Ein paar Tage alleine in und um Amsterdam, Den Haag, Utrecht oder anderswo ziehe ich dabei einer Fernreise vor. Natürlich sind Städtereisen per Bahn mit Museumsbesuchen gerne teurer als Pauschalflugreisen ins All-Inclusive Hotel an einem der aktuell gehypten Strände, aber ich brauche eher Futter für den…
Auf dem Weg zur digitalen Strategie – Eine Fachtagung des Museumsverbands Sachsen-Anhalt e.V. – Teil 2
Nach einer verdienten Kaffepause beginnt Session drei mit dem Beitrag von Prof. Dr. Matilde Groß, Dozentin im Studiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Harz über „Die museale Besucherbefragung im digitalen Zeitalter“. Die Befragung von Besuchern ist in jedem Museum ein regelmäßiger Bestandteil zur Eigenanalyse. Dabei werden Fragen verfolgt, wie: Was vermittelt das Museum? Ist es Gesellschaftsorientiert?…