Wenn ich über Kultur im ländlichen Raum nachdenke, dann stellt sich mir als Erstes die Frage: Was ist eigentlich der „ländliche Raum“? Zugegeben, für mich, als Leipzigerin, beginnt der ländliche Raum gefühlt schon an der Endhaltestelle der diversen Tram Linien der Leipziger Verkehrsbetriebe. Wenn man im Internet nach dem Begriff „ländlicher Raum“ sucht, findet man…
Blogparade: Kultur und Kulturtourismus im ländlichen Raum #KulTourRaum
Liebe Kollegen und Blogger, mit diesem Beitrag möchten wir euch herzlichst einladen, an der Blogparade zum Thema Kultur und Kulturtourismus im ländlichen Raum teil zu nehmen. Sie findet statt in Kooperation zwischen Zeilenabstand.net und dem Kulturverein Kultur hoch N. Wer sich mit Blogparaden grob auskennt, der kann gerne das nächste Kapitel überlesen und gleich…
Kultur ist bunt!
Tanja Praske und Katrin Schröder vom Archäologischen Museum Hamburg haben aufgerufen zur Blogparade. Unter dem Hashtag #KultBlick haben sie alle Interessierten gebeten ihren Blick auf die Kulturvermittlung, die Ausstellungen und die Kultur im allgemeinen zu äußern, um so möglichst vielfältige Sichtweisen zusammen zu bringen und einen Austausch zum Thema #KulturBlick sowie Netzwerke möglich zu machen. Unser Autor Damian Kaufmann…
Die eigene Visitenkarte im Internet
Die Webseite im Wandel Eine Webseite für ein Unternehmen, eine kulturelle Einrichtung und eine Stadt ist im Zeitalter von Web 2.0 ein Muss. Die Funktion einer Webseite hat sich im Laufe der Internetnutzung gewandelt: War sie zu Anfang optional, so gehört sie heute zum Standardprogramm. Das Internet ist die erste Anlaufstelle bei der Suche nach…
3. Tag der Industriekultur in Leipzig
Ab dem dritten Mal ist es Tradition… So, oder so ähnlich könnte die Aussage zum diesjährigen Tag der Industriekultur in Leipzig lauten. Im August 2012 fand die erste Veranstaltung statt und hatte von Beginn an stetig wachsende Besucherzahlen. Auch in diesem Jahr hat das Programm dieses Festivals, dass voll und ganz im Zeichen industriekultureller Vergangenheit…