Am 5. April 2016 wurde das neueste Werk des großen niederländischen Künstlers Rembrandt enthüllt. Auch 347 Jahre nach dem Tod des Meisters der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts scheinen immer wieder neue, unentdeckte Werke des Künstlers aufzutauchen. Naja, zugegeben nicht ganz. Denn das am Dienstag in Amsterdam enthüllte Werk ist kein Rembrandt-Original. Genauer gesagt, es…
buchmesse:blogger sessions 16 – Die erste Blogger Konferenz der Leipziger Buchmesse
„Seid mutig, seid flauschig, seid krawallig!“ – Felix Wegener @felix_wegener — whoiskafka (@whoiskafka) 20. März 2016 Am 20. März 2016 lud das Veranstaltungsteam der Leipziger Buchmesse zur ersten Konferenz für Blogger im Rahmen der jährlich im März stattfindenden Leipziger Buchmesse ein: den „buchmesse:blogger sessions 16“. Schon früh erkannten die Veranstalter der Buchmesse, welchen Einfluss im…
„Digitalisierung in Museen“ – Fachtagung des Museumsverbands Sachsen-Anhalt e.V. – Teil 2
Im anschließenden dritten Themenblock stand das Thema der Partizipation im Vordergrund. Prof. Dr. Birgit Apfelbaum, Professorin für Sozial- und Kommunikationsforschung an der Hochschule Harz, präsentierte den TeilnermerInnen ihre Projektidee zum Aufbau einer Video-Streaming-Plattform für kulturell interessierte SeniorInnen. Hintergrund der Projektidee ist eine Prognose des Prognos Zukunftsatlas, die den Landkreis Harz eine starte Überalterung der Region…
„Digitalisierung in Museen“ – Fachtagung des Museumsverbands Sachsen-Anhalt e.V. – Teil 1
Am 22.02.2016 lud der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. nach Wernigerode ein, um an der Hochschule Harz gemeinsam mit ExpertInnen der Hochschule Harz und VertreterInnen aus dem musealen und kulturellen Sektor die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt zu betrachten. Unter dem Motto „Den digitalen Zugang zu musealen Exponaten strukturiert und ressourceneffizient planen und gestalten: Werkzeuge, Aufwand und…
Newsletter Februar 2016
Liebe Mitglieder von Kultur-Hoch-N, liebe Freundinnen und Freunde von REGIALOG, die Zeit vergeht manchmal wie im Flug, denn schon wieder sind acht Monate vorüber und der REGIALOG-Kurs XVIII wurde erfolgreich beendet. Die 22 AbsolventInnen des Kurses verabschiedeten sich am 25. Januar 2016 nach ihrer Abschlussevaluation von der Projektleitung. Noch aus dem laufenden Kurs heraus konnten…