Ein Tag in Bremerhaven

Zwischenevaluation des aktuellen Regialog XVIII Kurses im Deutschen Schiffahrtsmuseum Pünktlich um 9 Uhr setzte sich am 30.09.2015, von Oldenburg aus startend, ein Bus Richtung Bremerhaven in Bewegung. Genaues Ziel war das Deutsche Schiffahrtsmuseum: der neueste Projektpartner von Regialog. Anlass war die Zwischenevaluation, die in jedem Durchgang die Halbzeit markiert. Seit nunmehr vier Monaten sind die…

66. Internationales Sachsensymposion

Sächsische Leute und Länder – The Naming and Localisation of Group-Identities in the first Millenium AD Vom 12., bis zum 16.09.2015 in Leipzig, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig. In den Tagen vom 12., bis zum 16. September 2015 fand in Leipzig das mittlerweile 66. Internationale Sachsensymposion statt. Das „Internationale…

Donnerkeil – Opfermesser – Thränengefäß

Die archäologischen Objekte aus der Sammlung des Leipziger Apothekerfamilie Linck (1670–1807) (Rückblick) Die Ausstellung der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig, in Kooperation mit dem Naturalienkabinett Waldenburg, war vom 19. November 2014, bis 01. Februar 2015 im Ägyptischen Museum – Georg Steindorff – in Leipzig und im Anschluss vom 08. Mai 2015, bis zum…

ArchaeoMontan Workshop „Lernort Museum“

Bei bestem Spätsommerwetter lud im Rahmen des Ziel 3-Projektes ArchaeoMontan – Mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen – das Landesamt für Archäologie Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungssekretariat Dippoldiswalde und dem Museum Königliche Münze Jáchymov am 15. September 2014 in das schöne Jáchymov in der Tschechischen Republik.

Der Anlass des Treffens war der Workshop „Lernort Museum“, zu dem alle Museumspädagogen, Museumsdirektoren, Kuratoren und Interessierte der Kultur-Branche durch das Landesamt herzlich eingeladen wurden.