Mehr als nur Moor

Zum 1. März öffnet nach der turnusmäßigen viermonatigen Winterpause das Emsland Moormuseum in Geeste-Groß Hesepe wieder sein Gelände. Moormuseum? Da ist man dazu geneigt, zu denken „Da gibt es ja sowieso nichts als Torf zu sehen“ oder hofft sensationslüstern auf Moorleichen. Ja, in diesem Moormuseum geht es selbstverständlich auch um Torf, um dessen Abbau, Nutzung…

Überwucherte Bank, Efeu

Ich glaube, ich mag Kultur

Ich sitze gerade auf einer Bank, vor einem kuschelig warmen Kachelofen und lausche der Erzählung einer sympathisch klingenden älteren Dame, über das Leben einer Magd an meinem mittelalterlichen Hof. Die dem Inhalt entsprechende Geräuschatmosphäre lässt mich umgehend in die Geschichte abtauchen und ich bin voll und ganz in der Erzählung versunken, als plötzlich eine junge…

ArchaeoMontan Workshop „Lernort Museum“

Bei bestem Spätsommerwetter lud im Rahmen des Ziel 3-Projektes ArchaeoMontan – Mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen – das Landesamt für Archäologie Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungssekretariat Dippoldiswalde und dem Museum Königliche Münze Jáchymov am 15. September 2014 in das schöne Jáchymov in der Tschechischen Republik.

Der Anlass des Treffens war der Workshop „Lernort Museum“, zu dem alle Museumspädagogen, Museumsdirektoren, Kuratoren und Interessierte der Kultur-Branche durch das Landesamt herzlich eingeladen wurden.